- herunter-
- he·run·ter- [hɛ'rʊntɐ-] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herunter- werden nach folgendem Muster gebildet: herunterblicken - blickte herunter - heruntergeblicktherunter- bezeichnet die Richtung von irgendwo (oben) nach unten, häufig zum Sprecher oder Erzähler hin ≈ herab- ↔ hinauf-;(irgendwohin) herunterblicken: Er blickte aus dem Fenster des zweiten Stocks in den Hof herunter ≈ Er blickte aus dem Fenster des zweiten Stocks nach unten in den Hofebenso: etwas herunterbiegen, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterbringen, etwas herunterdrücken, etwas (irgendwohin) heruntergeben, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterheben, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterholen, etwas herunterklappen, etwas herunterkurbeln, jemanden / etwas herunternehmen, (jemandem) etwas herunterreichen / etwas reicht (irgendwohin) herunter, (etwas) herunterrufen, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterschicken, (etwas) herunterschlucken, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterstoßen, (jemanden / sich / etwas) (irgendwohin) herunterstürzen, jemanden / etwas (irgendwohin) heruntertragen, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterwerfen, jemanden / etwas (irgendwohin) herunterziehen; etwas baumelt herunter, (irgendwohin) herunterdürfen, (jemanden / etwas) (irgendwohin) herunterfahren, (irgendwohin) herunterfallen, <ein Vogel o.Ä.> fliegt (irgendwohin) herunter, etwas fließt (irgendwohin) herunter, (irgendwohin) heruntergehen, herunterhängen, (irgendwohin) herunterklettern, (irgendwohin) herunterkommen, (irgendwohin) herunterkönnen, (irgendwohin) heruntermüssen, (irgendwohin) herunterrennen, (irgendwohin) herunterrutschen, (irgendwohin) heruntersehen, (irgendwohin) heruntersinken, (irgendwohin) herunterspringen, (irgendwohin) heruntersteigen, jemand / etwas rollt (irgendwohin) herunter; sich herunterbeugen, sich (irgendwohin) heruntertrauen, sich (irgendwohin) herunterwagen|| NB: a) Anstelle einer Richtungsangabe (in den Hof usw) steht häufig nur eine Angabe im Akk.: Er kam den Berg herunter; Er führte die alte Frau die Treppe herunter; b) ↑hinunter
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.